
Inhaltlich ist Shakespeares Komödie aus heutiger Sicht natürlich fragwürdig, da in ihr vordergründig die Unterwerfung der Frau gefeiert wird. Man muss schon genau hinsehen und das Stück aus der Zeit heraus interpretieren, bevor man zu urteilen beginnt. Schließlich kommt man zum Ergebnis, dass diese Komödie durch großen Sprachwitz brilliert.
Der Film wurde an den Originalschauplätzen, mit Originaltexten und prächtigen Kostümen aus der Renaissance - Zeit gedreht. Es macht Spaß die völlig echauffierte, glutäugige Liz Taylor über die Leinwand fegen zu sehen. Die Lacher Burtons sind unnachahmlich. In der Unterwerfungsszene am Ende des Films bleibt Taylors Blick spöttisch. Damit gelingt es ihr den Zähmungsakt subtil zu persiflieren. Im Grunde hat sie bloß ihrem Mann geholfen eine Wette zu gewinnen und dadurch klug die Haushaltkasse aufgebessert. Ganz wunderbar!
Ein toller Film.
Die Ton- und Bildqualität sind bestens.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen